Intuitive Gestaltung
Dank nativ integriertem Gutenberg Editor
Die GREYD.SUITE ist die einzige All-in-one Lösung, die den neuen Editor von WordPress vollständig integriert hat. Die nativen Funktionen haben wir an vielen Stellen erweitert und um starke GREYD.SUITE Features ergänzt. Das Design gestaltest du global für die gesamte Website im Customizer.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
Dynamic Templates mobil optimiert
Probiere einmal aus, dein Browser-Fenster zu verkleinern und sieh, wie sich dieser Bereich verändert. Wie das funktioniert?
Mit den Dynamic Templates der GREYD.SUITE! Damit kannst du verschiedene Layouts für jeden Breakpoint erstellen, musst deine Inhalte aber trotzdem nur einmal eingeben.
GREYD.Popups
Automatisierte Pop-ups im Design deiner Seite
Mit dem integrierten Pop-up Builder gestaltest du einzigartige Pop-ups automatisch im Design deiner Website. Dir stehen unterschiedlichste Auslöser, Animationen, Regeln und Module zur Verfügung.
GREYD.Hub
Alle deine Projekte in einem Backend
Egal wie viele Seiten deine Installation enthält: Im GREYD.Hub kannst du alle deine Seiten zentral verwalten, mit nur einem Klick Inhalte, Designs oder ganze Seiten importieren und exportieren sowie Back-ups übersichtlich verwalten.
GREYD.Forms
Professionelle Formulare erstellen
Ob einfaches Kontaktformular mit Double Opt-in, Conversion-optimiertes Lead-Formular oder komplexe Multistep-Formulare mit CRM-Anbindung und mathematischen Berechnungen – mit GREYD.Forms brauchst du keine zusätzlichen Plugins!
Dynamic Templates
Nutze die ganze Power von WordPress
Mit Dynamic Templates reduzierst du den Aufwand für Aufbau und Pflege deiner Seite massiv und kannst Inhalte von Redakteuren ohne WordPress Kenntnisse pflegen lassen.
„It’s not an experiment if you know it’s going to work.”
Jeff Bezos
Mehr als nur Beiträge
Individuelle Beitragstypen
Ob Standorte, Mitarbeiter oder FAQ: Die GREYD.SUITE macht dir das Erstellen von Custom Post Types und Custom Taxonomies maximal einfach. Vereinfache die Datenpflege im Back-end und gestalte deine Inhalte flexibel.
Zeige deine Custom Post Types in Post Übersichten mit beliebigem Layout:
_topic_
_question_
_topic_
_question_
Oder benutze die WordPress Standard Beiträge für verschiedene Use Cases:
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…
4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
Save the date April 14–16, 2026 in Graz, Austria. Following the success of ISEC 2024, we are excited to invite you to the 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026, taking place on April 14–16, 2026 in Graz, Austria. What makes ISEC 2026 unique? ISEC 2026 will focus on the role of renewable heating…
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende
Der passathon radelt in die siebente Saison Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die einmalige Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude auf zwei Rädern zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon – RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal TeilnehmerInnen ein, mit dem Fahrrad durch das Land…
CirCon 2025: Kreislaufwirtschaft im Fokus!
16. Juni 2025; Wien Museum Das AIT Austrian Institute of Technology lädt zur Fachkonferenz CirCon – Circular Construction ein, die sich dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ widmet. Am 16. Juni 2025 wird das Wien Museum zum Treffpunkt für Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu diskutieren. Wann: Montag,…
Intelligente Energie- und Klimastrategien
25.-26. Juni 2025 Campus Pinkafeld Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.…
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
Weiter bauen? Wie machen Sie das? Der grüne Wandel treibt Innovation und Investitionen in saubere Technologien an. Eine engagierte Nachhaltigkeitstransformation bietet Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Gute und vor allem neue Erfahrungen aus Forschungsprojekten, Planungen und Bauprojekten werden an zwei Tagen präsentiert und in Workshops eingehender besprochen. Herzlich willkommen bei BauZ! 2025. Seien Sie dabei!…
„Wenn die stillste Zeit im Jahr vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“ wusste schon Karl Valentin. Die ÖGNB wünscht Ihnen erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
Ihre Stimme kann die Zukunft der Gebäudesanierung und der gebäudebezogenen Klimapolitik in Europa prägen! Die Umfrage hier klicken wird gemeinsam von den EU-Projekten One Click Reno, Build Up Speed, Condoreno und Craft durchgeführt mit dem Ziel, eine nachhaltige Renovierungswelle zu fördern, die für alle Beteiligten, einschließlich der Immobilienbesitzer, funktioniert. Ihre Erfahrungen sollen uns helfen, die…
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an fundierter und nachvollziehbarer Gebäudebewertung wächst stetig. Das ÖGNB-Bewertungstool mit seinen Kriterien und Anforderungen ist transparent und steht Allen jederzeit offen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Einführung in den neuen ÖGNB-Gebäudestandard. Die Anforderungen in allen Kategorien werden umfassend besprochen, die Anwendung wird dabei durch Fallstudien und Praxisbeispiele veranschaulicht. Zusätzlich erhalten die…
Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.
Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung in der Stadtregion, zu der heuer im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost ein neuer Monitoringbericht fertiggestellt wurde. Wir wollen mit Ihnen die dynamische Entwicklung und den demographischen Wandel in der Stadtregion diskutieren. Wir wollen dabei Ihre Einschätzung kennenlernen, wie wir in diesem Zusammenhang auf die vielen Herausforderungen wie zum…
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28. November 2024
Kühlung ist DAS Thema in Zeiten des Klimawandels und wird es in Zukunft verstärkt sein. Beim 15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28.11.2024 dreht sich alles um das Thema „Kühlung und Lüftung in Zeiten des Klimawandels”.Das vorläufige Programm finden Sie hier. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gibt noch einige Plätze, Anmeldung unter office@.innenraumanalytik.at
Die ÖGNB beim BauKarussell
Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…
4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
Save the date April 14–16, 2026 in Graz, Austria. Following the success of ISEC 2024, we are excited to invite you to the 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026, taking place on April 14–16, 2026 in Graz, Austria. What makes ISEC 2026 unique? ISEC 2026 will focus on the role of renewable heating…
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende
Der passathon radelt in die siebente Saison Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die einmalige Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude auf zwei Rädern zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon – RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal TeilnehmerInnen ein, mit dem Fahrrad durch das Land…
CirCon 2025: Kreislaufwirtschaft im Fokus!
16. Juni 2025; Wien Museum Das AIT Austrian Institute of Technology lädt zur Fachkonferenz CirCon – Circular Construction ein, die sich dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ widmet. Am 16. Juni 2025 wird das Wien Museum zum Treffpunkt für Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu diskutieren. Wann: Montag,…
Intelligente Energie- und Klimastrategien
25.-26. Juni 2025 Campus Pinkafeld Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.…
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
Weiter bauen? Wie machen Sie das? Der grüne Wandel treibt Innovation und Investitionen in saubere Technologien an. Eine engagierte Nachhaltigkeitstransformation bietet Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Gute und vor allem neue Erfahrungen aus Forschungsprojekten, Planungen und Bauprojekten werden an zwei Tagen präsentiert und in Workshops eingehender besprochen. Herzlich willkommen bei BauZ! 2025. Seien Sie dabei!…
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
Ihre Stimme kann die Zukunft der Gebäudesanierung und der gebäudebezogenen Klimapolitik in Europa prägen! Die Umfrage hier klicken wird gemeinsam von den EU-Projekten One Click Reno, Build Up Speed, Condoreno und Craft durchgeführt mit dem Ziel, eine nachhaltige Renovierungswelle zu fördern, die für alle Beteiligten, einschließlich der Immobilienbesitzer, funktioniert. Ihre Erfahrungen sollen uns helfen, die…
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an fundierter und nachvollziehbarer Gebäudebewertung wächst stetig. Das ÖGNB-Bewertungstool mit seinen Kriterien und Anforderungen ist transparent und steht Allen jederzeit offen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Einführung in den neuen ÖGNB-Gebäudestandard. Die Anforderungen in allen Kategorien werden umfassend besprochen, die Anwendung wird dabei durch Fallstudien und Praxisbeispiele veranschaulicht. Zusätzlich erhalten die…
Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.
Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung in der Stadtregion, zu der heuer im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost ein neuer Monitoringbericht fertiggestellt wurde. Wir wollen mit Ihnen die dynamische Entwicklung und den demographischen Wandel in der Stadtregion diskutieren. Wir wollen dabei Ihre Einschätzung kennenlernen, wie wir in diesem Zusammenhang auf die vielen Herausforderungen wie zum…
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28. November 2024
Kühlung ist DAS Thema in Zeiten des Klimawandels und wird es in Zukunft verstärkt sein. Beim 15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28.11.2024 dreht sich alles um das Thema „Kühlung und Lüftung in Zeiten des Klimawandels”.Das vorläufige Programm finden Sie hier. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gibt noch einige Plätze, Anmeldung unter office@.innenraumanalytik.at
Die ÖGNB beim BauKarussell
Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…

Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…
4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
Save the date April 14–16, 2026 in Graz, Austria. Following the success of ISEC 2024, we are excited to invite you to the 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026, taking place on April 14–16, 2026 in Graz, Austria. What makes ISEC 2026 unique? ISEC 2026 will focus on the role of renewable heating…
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende
Der passathon radelt in die siebente Saison Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die einmalige Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude auf zwei Rädern zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon – RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal TeilnehmerInnen ein, mit dem Fahrrad durch das Land…
CirCon 2025: Kreislaufwirtschaft im Fokus!
16. Juni 2025; Wien Museum Das AIT Austrian Institute of Technology lädt zur Fachkonferenz CirCon – Circular Construction ein, die sich dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ widmet. Am 16. Juni 2025 wird das Wien Museum zum Treffpunkt für Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen, um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu diskutieren. Wann: Montag,…
Intelligente Energie- und Klimastrategien
25.-26. Juni 2025 Campus Pinkafeld Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.…
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
Weiter bauen? Wie machen Sie das? Der grüne Wandel treibt Innovation und Investitionen in saubere Technologien an. Eine engagierte Nachhaltigkeitstransformation bietet Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Gute und vor allem neue Erfahrungen aus Forschungsprojekten, Planungen und Bauprojekten werden an zwei Tagen präsentiert und in Workshops eingehender besprochen. Herzlich willkommen bei BauZ! 2025. Seien Sie dabei!…
„Wenn die stillste Zeit im Jahr vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“ wusste schon Karl Valentin. Die ÖGNB wünscht Ihnen erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
Ihre Stimme kann die Zukunft der Gebäudesanierung und der gebäudebezogenen Klimapolitik in Europa prägen! Die Umfrage hier klicken wird gemeinsam von den EU-Projekten One Click Reno, Build Up Speed, Condoreno und Craft durchgeführt mit dem Ziel, eine nachhaltige Renovierungswelle zu fördern, die für alle Beteiligten, einschließlich der Immobilienbesitzer, funktioniert. Ihre Erfahrungen sollen uns helfen, die…
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…

Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an fundierter und nachvollziehbarer Gebäudebewertung wächst stetig. Das ÖGNB-Bewertungstool mit seinen Kriterien und Anforderungen ist transparent und steht Allen jederzeit offen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Einführung in den neuen ÖGNB-Gebäudestandard. Die Anforderungen in allen Kategorien werden umfassend besprochen, die Anwendung wird dabei durch Fallstudien und Praxisbeispiele veranschaulicht. Zusätzlich erhalten die…

Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.
Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung in der Stadtregion, zu der heuer im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost ein neuer Monitoringbericht fertiggestellt wurde. Wir wollen mit Ihnen die dynamische Entwicklung und den demographischen Wandel in der Stadtregion diskutieren. Wir wollen dabei Ihre Einschätzung kennenlernen, wie wir in diesem Zusammenhang auf die vielen Herausforderungen wie zum…
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28. November 2024
Kühlung ist DAS Thema in Zeiten des Klimawandels und wird es in Zukunft verstärkt sein. Beim 15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) am 28.11.2024 dreht sich alles um das Thema „Kühlung und Lüftung in Zeiten des Klimawandels”.Das vorläufige Programm finden Sie hier. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gibt noch einige Plätze, Anmeldung unter office@.innenraumanalytik.at
Die ÖGNB beim BauKarussell
Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…

24. April 2025
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule d […]

24. April 2025
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien

24. April 2025
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
22. April 2025
4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
Save the date April 14–16, 2026 in Graz, Austria. Following the success of ISEC 2024, we are excited to invite you to the 4th International Sustainab […]
27. März 2025
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende
Der passathon radelt in die siebente Saison Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastI […]
10. März 2025
CirCon 2025: Kreislaufwirtschaft im Fokus!
16. Juni 2025; Wien Museum Das AIT Austrian Institute of Technology lädt zur Fachkonferenz CirCon – Circular Construction ein, die sich dem Thema „We […]
6. März 2025
Intelligente Energie- und Klimastrategien
25.-26. Juni 2025 Campus Pinkafeld Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche […]
9. Jänner 2025
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
Weiter bauen? Wie machen Sie das? Der grüne Wandel treibt Innovation und Investitionen in saubere Technologien an. Eine engagierte Nachhaltigkeitstra […]
9. Jänner 2025
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
9. Jänner 2025
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
17. Dezember 2024
„Wenn die stillste Zeit im Jahr vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“ wusste schon Karl Valentin. Die ÖGNB wünscht Ihnen erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
17. Dezember 2024
„Wenn die stillste Zeit im Jahr vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“ wusste schon Karl Valentin. Die ÖGNB wünscht Ihnen erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
17. Dezember 2024
„Wenn die stillste Zeit im Jahr vorbei ist, wird es auch wieder ruhiger.“ wusste schon Karl Valentin. Die ÖGNB wünscht Ihnen erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr.
13. November 2024
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
Ihre Stimme kann die Zukunft der Gebäudesanierung und der gebäudebezogenen Klimapolitik in Europa prägen! Die Umfrage hier klicken wird gemeinsam von […]
13. November 2024
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
13. November 2024
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
21. Oktober 2024
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, d […]
21. Oktober 2024
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
21. Oktober 2024
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“

21. Oktober 2024
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an fundierter und nachvollziehbarer Gebäudebewertung wächst stetig. Das ÖGNB-Bewertungstool mit seinen Kriterien und Anforderungen ist […]

21. Oktober 2024
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“

21. Oktober 2024
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“

19. September 2024
Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.
Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gem […]

19. September 2024
Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.

19. September 2024
Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.
5. September 2024
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung in der Stadtregion, zu der heuer im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost ein […]
5. September 2024
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
5. September 2024
Terminaviso: SUM-Konferenz 2024 am Montag, 18. November, 13:00-17:30 Uhr
5. September 2024
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz BMK am 28. November 2024
Kühlung ist DAS Thema in Zeiten des Klimawandels und wird es in Zukunft verstärkt sein. Beim 15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz […]
5. September 2024
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz BMK am 28. November 2024
5. September 2024
15. Innenraumtag des Bundesministeriums für Klimaschutz BMK am 28. November 2024
3. Juli 2024
Die ÖGNB beim BauKarussell
Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein. Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenscha […]
Das perfekte Formular
mit GREYD.Forms
Der integrierte Formulargenerator der GREYD.SUITE enthält alles, was du für professionelle Formulare benötigst:
Natives Double Opt-in
Schnittstellen zu CRMs, Newsletter Tools, Zapier & Co.
Bildkacheln, Multistep & weitere Conversion Booster
Conditional Content für deine Kampagnen
Mathematische Funktionen
Folgeaktionen, Emails & Einträge übersichtlich im Backend