Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.

Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt.

Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich!

Gemeindebau NEU (Seestadt)
Gewerbehof Seestadt (Seestadt)
Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)
Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)
Seebogen:aktiv Süd (Seestadt)
Sirius Bauteil A (Seestadt)
Sirius Bauteil B2 (Seestadt)
Wohnbau H4A (Seestadt)
ASC Stützpunkt Gloggnitz (Gloggnitz)
ASC Stützpunkt Werndorf (Werndorf)
Personenbahnhof Lavanttal (St. Paul im Lavanttal)
STYR Zentrale (Mödling)
Taborama (Wien – Leopoldstadt)

Details zu den Projekten finden Sie in der Broschüre 2024

Ebenfalls präsentiert wurden die neuen Bewertungskriterien der ÖGNB. Der Kriterienkatalog ist ab sofort online auf den Plattformen der ÖGNB und von aspern monitor verfügbar. Die Kriterien sind an aktuelle Gesetze und an die neue OIB-Richtlinie angepasst, zu 100 Prozent kompatibel mit klimaaktiv und berücksichtigen das LEVELS-System der EU. Als erstes Gebäudebewertungssystem in Österreich wurden im neuen ÖGNB-Kriterienkatalog die Anforderungen der EU-Taxonomie direkt eingearbeitet.