Das ist deine neue Seite

mit der GREYD.SUITE

Intuitive Gestaltung

Dank nativ integriertem Gutenberg Editor

Die GREYD.SUITE ist die einzige All-in-one Lösung, die den neuen Editor von WordPress vollständig integriert hat. Die nativen Funktionen haben wir an vielen Stellen erweitert und um starke GREYD.SUITE Features ergänzt. Das Design gestaltest du global für die gesamte Website im Customizer.

  • GREYD.Popups

Automatisierte Pop-ups im Design deiner Seite

Mit dem integrierten Pop-up Builder gestaltest du einzigartige Pop-ups automatisch im Design deiner Website. Dir stehen unterschiedlichste Auslöser, Animationen, Regeln und Module zur Verfügung.

  • GREYD.Hub

Alle deine Projekte in einem Backend

Egal wie viele Seiten deine Installation enthält: Im GREYD.Hub kannst du alle deine Seiten zentral verwalten, mit nur einem Klick Inhalte, Designs oder ganze Seiten importieren und exportieren sowie Back-ups übersichtlich verwalten.

  • GREYD.Forms

Professionelle Formulare erstellen

Ob einfaches Kontaktformular mit Double Opt-in, Conversion-optimiertes Lead-Formular oder komplexe Multistep-Formulare mit CRM-Anbindung und mathematischen Berechnungen – mit GREYD.Forms brauchst du keine zusätzlichen Plugins!

  • Dynamic Templates

Nutze die ganze Power von WordPress

Mit Dynamic Templates reduzierst du den Aufwand für Aufbau und Pflege deiner Seite massiv und kannst Inhalte von Redakteuren ohne WordPress Kenntnisse pflegen lassen.

„It’s not an experiment if you know it’s going to work.”

Jeff Bezos
Mehr als nur Beiträge

Individuelle Beitragstypen

Ob Standorte, Mitarbeiter oder FAQ: Die GREYD.SUITE macht dir das Erstellen von Custom Post Types und Custom Taxonomies maximal einfach. Vereinfache die Datenpflege im Back-end und gestalte deine Inhalte flexibel.

Zeige deine Custom Post Types in Post Übersichten mit beliebigem Layout:
Oder benutze die WordPress Standard Beiträge für verschiedene Use Cases:

Einladung zum zweiten ÖGNB im FOKUS am 13.11.2025

Diesmal beleuchten wir die Wirkung von Social Urban Mining auf eine Gebäudezertifizierung. BauKarussell plant zirkuläre Rückbauschritte unter Einbeziehung der Sozialwirtschaft. Dabei werden Teilleistungen einer Schad- und Störstoffentfrachtung, die Sicherung von Wertstoffen sowie die Vermittlung wiederverwendbarer Baukomponenten abgedeckt. Dipl.-Ing. Dr. Markus Meissner gibt Einblicke in den Ablauf eines Rückbaus mittels Social Urban Mining und dessen Auswirkungen…

Reminder ÖGNB im FOKUS: Der neue Zirkularitätsindex des IBO am 25.09.2025

Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt das neue Tool für die Bewertung der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und Bauteilen vor, das Bestandteil der neuen ÖGNB–Bewertung 2025 sein wird. Interessiert?Melden Sie sich für Donnerstag, den 25.09.2025, um 16:00 Uhr, an und lernen Sie den Zirkularitätsindex im Detail kennen. Die…

ÖGUT-Umweltpreis 2025 – Start der Einreichung

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Das Preisgeld von insgesamt EUR 40.000 wird in sechs Kategorien und zwei Sonderpreisen vergeben. Die Kategorien Einreichungen sind ab sofort bis 15. September 2025 möglich. Preisgeld: insgesamt EUR…

Die Zukunft ist leistbar – 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung…

ÖGNB im FOKUS – Startschuss für unsere neue Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zur neuen Vortragsreihe „ÖGNB im Fokus“ ein! Freuen Sie sich auf Fachvorträge unserer Mitglieder mit spannenden Einblicken in Projekte, Methoden und fachliches Hintergrundwissen. Jede Veranstaltung bietet eine 45-minütige Fachpräsentation mit anschließender 15-minütiger Diskussion für den praxisnahen Austausch. Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt…

Call for Papers – BauZ! 2026 – offen bis 31. Oktober 2025

Den Bestand in Form bringen! Es ist alles schon da. Internationaler Kongress, 23. und 24. März 2026 Die Sanierungsquote ist zu gering, der Bodenverbrauch zu hoch. Die Gründe für beides werden viel besprochen. Wir suchen Beispiele für Sanierungen und Sanierungsvorhaben mit faszinierendem Ergebnis – „neuer als Neubau“ – im In- und Ausland. Berichte von allen…

ISEC 2026 – CONFERENCE FOR RENEWABLE HEATING AND COOLINGIN INTEGRATED URBAN AND INDUSTRIAL ENERGY SYSTEMS – Call for Abstracts

The 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026 invites researchers, industry leaders, and energy policymakers from around the world to contribute their latest findings, innovations and demonstrations toward a sustainable energy future. Call for Abstracts is now open and will close on 31 August 2025 – Do not miss the opportunity to showcase your work…

Technologiezentrum aspern Seestadt (Bauteil 3) mit 943 Punkten ÖGNB GOLD! Wir gratulieren herzlich!

Das Technologiezentrum Seestadt wurde als Campus aus mehreren Bauteilen realisiert, auf welchem moderne Infrastruktur für forschungs- und entwicklungsorientierte Jungunternehmen und universitätsnahe Einrichtungen aus dem Bereich der nachhaltigen Technologieentwicklung geschaffen werden, indem Büros, Labors aber auch Produktionsflächen zur Verfügung stehen. Der Bauteil 3 bietet im Erdgeschoss Flächen für multifunktionale Nutzung, in den beiden Obergeschossen Flächen für…

Intep – Integrale Planung GmbH ist neues ÖGNB-Mitglied

Die ÖGNB begrüßt das neue Mitglied Intep – Integrale Planung GmbH, die nun auch eine Niederlassung in Österreich hat. Intep bietet integrale Beratungs- und angewandte Forschungsleistungen in den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Das Unternehmen unterstützt private Organisationen und öffentliche Institutionen bei der nachhaltigen Entwicklung, der Steigerung der Profitabilität und der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Um…

Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien

Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…

Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…

Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.

Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…

Die ÖGNB beim BauKarussell

Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…

Einladung zum zweiten ÖGNB im FOKUS am 13.11.2025

Diesmal beleuchten wir die Wirkung von Social Urban Mining auf eine Gebäudezertifizierung. BauKarussell plant zirkuläre Rückbauschritte unter Einbeziehung der Sozialwirtschaft. Dabei werden Teilleistungen einer Schad- und Störstoffentfrachtung, die Sicherung von Wertstoffen sowie die Vermittlung wiederverwendbarer Baukomponenten abgedeckt. Dipl.-Ing. Dr. Markus Meissner gibt Einblicke in den Ablauf eines Rückbaus mittels Social Urban Mining und dessen Auswirkungen…

Reminder ÖGNB im FOKUS: Der neue Zirkularitätsindex des IBO am 25.09.2025

Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt das neue Tool für die Bewertung der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und Bauteilen vor, das Bestandteil der neuen ÖGNB–Bewertung 2025 sein wird. Interessiert?Melden Sie sich für Donnerstag, den 25.09.2025, um 16:00 Uhr, an und lernen Sie den Zirkularitätsindex im Detail kennen. Die…

ÖGUT-Umweltpreis 2025 – Start der Einreichung

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Das Preisgeld von insgesamt EUR 40.000 wird in sechs Kategorien und zwei Sonderpreisen vergeben. Die Kategorien Einreichungen sind ab sofort bis 15. September 2025 möglich. Preisgeld: insgesamt EUR…

Die Zukunft ist leistbar – 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung…

ÖGNB im FOKUS – Startschuss für unsere neue Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zur neuen Vortragsreihe „ÖGNB im Fokus“ ein! Freuen Sie sich auf Fachvorträge unserer Mitglieder mit spannenden Einblicken in Projekte, Methoden und fachliches Hintergrundwissen. Jede Veranstaltung bietet eine 45-minütige Fachpräsentation mit anschließender 15-minütiger Diskussion für den praxisnahen Austausch. Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt…

Call for Papers – BauZ! 2026 – offen bis 31. Oktober 2025

Den Bestand in Form bringen! Es ist alles schon da. Internationaler Kongress, 23. und 24. März 2026 Die Sanierungsquote ist zu gering, der Bodenverbrauch zu hoch. Die Gründe für beides werden viel besprochen. Wir suchen Beispiele für Sanierungen und Sanierungsvorhaben mit faszinierendem Ergebnis – „neuer als Neubau“ – im In- und Ausland. Berichte von allen…

ISEC 2026 – CONFERENCE FOR RENEWABLE HEATING AND COOLINGIN INTEGRATED URBAN AND INDUSTRIAL ENERGY SYSTEMS – Call for Abstracts

The 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026 invites researchers, industry leaders, and energy policymakers from around the world to contribute their latest findings, innovations and demonstrations toward a sustainable energy future. Call for Abstracts is now open and will close on 31 August 2025 – Do not miss the opportunity to showcase your work…

Technologiezentrum aspern Seestadt (Bauteil 3) mit 943 Punkten ÖGNB GOLD! Wir gratulieren herzlich!

Das Technologiezentrum Seestadt wurde als Campus aus mehreren Bauteilen realisiert, auf welchem moderne Infrastruktur für forschungs- und entwicklungsorientierte Jungunternehmen und universitätsnahe Einrichtungen aus dem Bereich der nachhaltigen Technologieentwicklung geschaffen werden, indem Büros, Labors aber auch Produktionsflächen zur Verfügung stehen. Der Bauteil 3 bietet im Erdgeschoss Flächen für multifunktionale Nutzung, in den beiden Obergeschossen Flächen für…

Intep – Integrale Planung GmbH ist neues ÖGNB-Mitglied

Die ÖGNB begrüßt das neue Mitglied Intep – Integrale Planung GmbH, die nun auch eine Niederlassung in Österreich hat. Intep bietet integrale Beratungs- und angewandte Forschungsleistungen in den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Das Unternehmen unterstützt private Organisationen und öffentliche Institutionen bei der nachhaltigen Entwicklung, der Steigerung der Profitabilität und der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Um…

Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien

Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…

Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…

Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.

Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…

Die ÖGNB beim BauKarussell

Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…

Einladung zum zweiten ÖGNB im FOKUS am 13.11.2025

Diesmal beleuchten wir die Wirkung von Social Urban Mining auf eine Gebäudezertifizierung. BauKarussell plant zirkuläre Rückbauschritte unter Einbeziehung der Sozialwirtschaft. Dabei werden Teilleistungen einer Schad- und Störstoffentfrachtung, die Sicherung von Wertstoffen sowie die Vermittlung wiederverwendbarer Baukomponenten abgedeckt. Dipl.-Ing. Dr. Markus Meissner gibt Einblicke in den Ablauf eines Rückbaus mittels Social Urban Mining und dessen Auswirkungen…

Reminder ÖGNB im FOKUS: Der neue Zirkularitätsindex des IBO am 25.09.2025

Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt das neue Tool für die Bewertung der Kreislauffähigkeit von Gebäuden und Bauteilen vor, das Bestandteil der neuen ÖGNB–Bewertung 2025 sein wird. Interessiert?Melden Sie sich für Donnerstag, den 25.09.2025, um 16:00 Uhr, an und lernen Sie den Zirkularitätsindex im Detail kennen. Die…

ÖGUT-Umweltpreis 2025 – Start der Einreichung

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Das Preisgeld von insgesamt EUR 40.000 wird in sechs Kategorien und zwei Sonderpreisen vergeben. Die Kategorien Einreichungen sind ab sofort bis 15. September 2025 möglich. Preisgeld: insgesamt EUR…

Die Zukunft ist leistbar – 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung in Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft Am 21. Oktober 2025 lädt die IG Lebenszyklus Bau Branchenvertreter:innen, Auftraggeber:innen und Expert:innen zum 15. Kongress am FH Campus Wien ein. Unter dem Motto „Die Zukunft ist leistbar“ wird anhand von Best Practice Beispielen, Podiumsrunden und Expert:innen-Beiträgen aufgezeigt, warum die nachhaltige Raum- und Gebäudeentwicklung…

ÖGNB im FOKUS – Startschuss für unsere neue Vortragsreihe

Wir laden Sie herzlich zur neuen Vortragsreihe „ÖGNB im Fokus“ ein! Freuen Sie sich auf Fachvorträge unserer Mitglieder mit spannenden Einblicken in Projekte, Methoden und fachliches Hintergrundwissen. Jede Veranstaltung bietet eine 45-minütige Fachpräsentation mit anschließender 15-minütiger Diskussion für den praxisnahen Austausch. Thema des ersten „ÖGNB im Fokus“ ist der neue Zirkularitätsindex des IBO.Hildegund Figl stellt…

Call for Papers – BauZ! 2026 – offen bis 31. Oktober 2025

Den Bestand in Form bringen! Es ist alles schon da. Internationaler Kongress, 23. und 24. März 2026 Die Sanierungsquote ist zu gering, der Bodenverbrauch zu hoch. Die Gründe für beides werden viel besprochen. Wir suchen Beispiele für Sanierungen und Sanierungsvorhaben mit faszinierendem Ergebnis – „neuer als Neubau“ – im In- und Ausland. Berichte von allen…

ISEC 2026 – CONFERENCE FOR RENEWABLE HEATING AND COOLINGIN INTEGRATED URBAN AND INDUSTRIAL ENERGY SYSTEMS – Call for Abstracts

The 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026 invites researchers, industry leaders, and energy policymakers from around the world to contribute their latest findings, innovations and demonstrations toward a sustainable energy future. Call for Abstracts is now open and will close on 31 August 2025 – Do not miss the opportunity to showcase your work…

Technologiezentrum aspern Seestadt (Bauteil 3) mit 943 Punkten ÖGNB GOLD! Wir gratulieren herzlich!

Das Technologiezentrum Seestadt wurde als Campus aus mehreren Bauteilen realisiert, auf welchem moderne Infrastruktur für forschungs- und entwicklungsorientierte Jungunternehmen und universitätsnahe Einrichtungen aus dem Bereich der nachhaltigen Technologieentwicklung geschaffen werden, indem Büros, Labors aber auch Produktionsflächen zur Verfügung stehen. Der Bauteil 3 bietet im Erdgeschoss Flächen für multifunktionale Nutzung, in den beiden Obergeschossen Flächen für…

Intep – Integrale Planung GmbH ist neues ÖGNB-Mitglied

Die ÖGNB begrüßt das neue Mitglied Intep – Integrale Planung GmbH, die nun auch eine Niederlassung in Österreich hat. Intep bietet integrale Beratungs- und angewandte Forschungsleistungen in den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Das Unternehmen unterstützt private Organisationen und öffentliche Institutionen bei der nachhaltigen Entwicklung, der Steigerung der Profitabilität und der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Um…

Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien

Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um möglichst viele Ressourcen im Kreislauf zu halten und das Gebäude für den Abbruch vorzubereiten. Im…

Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO), beide haben maßgeblich an der Erstellung der ÖGNB-Kriterien 2024 mitgearbeitet und Franziska Trebut (ÖGUT, klimaaktiv)…

Im Rahmen der ÖGNB-Verleihung am 18. September in aspern Seestadt wurden der neue Kriterienkatalog der ÖGNB sowie die neuen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU präsentiert.

Die ÖGNB hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragenden und besonders nachhaltigen Projekten die ÖGNB-Urkunden verliehen. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof – acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in der Seestadt. Von der ÖGNB ausgezeichneten Projekte, wir gratulieren herzlich! • Gemeindebau NEU (Seestadt)• Gewerbehof Seestadt (Seestadt)• Seebogen:aktiv Nord (Seestadt)• Seebogen:aktiv Ost (Seestadt)• Seebogen:aktiv…

Die ÖGNB beim BauKarussell

Die ÖGNB vernetzt nicht nur die eigenen Mitglieder, sie bringt sich auch in andere Initiativen ein.Zum Beispiel bei BauKarussell, einer Genossenschaft mit dem Ziel, Drehscheibe für die Kreislaufwirtschaft im Bau zu werden.Gemeinsam mit Planungsbüros, der Sozialwirtschaft und Fachleuten aus dem Ökologie- und Baubereich hat BauKarussell bereits viel bewirkt, und will in Zukunft noch viel mehr…

Das perfekte Formular

mit GREYD.Forms

Der integrierte Formulargenerator der GREYD.SUITE enthält alles, was du für professionelle Formulare benötigst:

  • Natives Double Opt-in

  • Schnittstellen zu CRMs, Newsletter Tools, Zapier & Co.

  • Bildkacheln, Multistep & weitere Conversion Booster

  • Conditional Content für deine Kampagnen

  • Mathematische Funktionen

  • Folgeaktionen, Emails & Einträge übersichtlich im Backend

Du interessierst die für weitere Themen oder hast Fragen zur GREYD.SUITE?
Skip form

Wähle aus, für welches Thema du dich interessierst, indem du eine der Bildkacheln anklickst.

Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Jetzt loslegen

Tutorials, Quick Learning Videos & FAQ gibt’s hier: