Kategorie: Allgemein
-
Fachexkursion zum aktuellen BauKarussell-Projekt in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien
Am 17. April 2025 trafen sich Mitglieder von BauKarussell und ÖGNB auf der aktiven BauKarussell-Baustelle in der Technisch-Gewerblichen Abendschule des bfi Wien. BauKarussell ist von März bis Juni 2025 in der Technisch-Gewerblichen Abendschule (TGA) in der Plößlgasse 13 aktiv, um…
-
4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026
Save the date April 14–16, 2026 in Graz, Austria. Following the success of ISEC 2024, we are excited to invite you to the 4th International Sustainable Energy Conference – ISEC 2026, taking place on April 14–16, 2026 in Graz, Austria.…
-
Entdecke Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende
Der passathon radelt in die siebente Saison Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die einmalige Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude auf zwei Rädern zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon –…
-
CirCon 2025: Kreislaufwirtschaft im Fokus!
16. Juni 2025; Wien Museum Das AIT Austrian Institute of Technology lädt zur Fachkonferenz CirCon – Circular Construction ein, die sich dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ widmet. Am 16. Juni 2025 wird das Wien Museum zum Treffpunkt für…
-
Intelligente Energie- und Klimastrategien
25.-26. Juni 2025 Campus Pinkafeld Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand…
-
BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 7. und 8. April 2025 im TUtheSKY, Campus Getreidemarkt
Weiter bauen? Wie machen Sie das? Der grüne Wandel treibt Innovation und Investitionen in saubere Technologien an. Eine engagierte Nachhaltigkeitstransformation bietet Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Gute und vor allem neue Erfahrungen aus Forschungsprojekten, Planungen und Bauprojekten werden an zwei…
-
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Renovierung von Gebäuden gemacht? Nehmen Sie teil an einer europaweiten Umfrage.
Ihre Stimme kann die Zukunft der Gebäudesanierung und der gebäudebezogenen Klimapolitik in Europa prägen! Die Umfrage hier klicken wird gemeinsam von den EU-Projekten One Click Reno, Build Up Speed, Condoreno und Craft durchgeführt mit dem Ziel, eine nachhaltige Renovierungswelle zu…
-
Nachlese zum Webinar vom 16. Oktober 2024 „Der ÖGNB Kriterienkatalog 2024. Was ist neu? Welche Schwerpunkte wurden gesetzt?“
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Webinar. Für jene, die nicht teilnehmen konnten, haben wir das Webinar aufgezeichnet. Sie können es hier ansehen, die Präsentation finden Sie hier. Ein großes Dankeschön den Vortragenden, Beate Lubitz-Prohaska (pulswerk) und Cristina Florit (IBO),…
-
Einladung zum Präsenz-Seminar „Die neuen ÖGNB-Kriterien 2024, praktische Anwendung des ÖGNB-Tools mit Taxonomie-Check“
Das Interesse an fundierter und nachvollziehbarer Gebäudebewertung wächst stetig. Das ÖGNB-Bewertungstool mit seinen Kriterien und Anforderungen ist transparent und steht Allen jederzeit offen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Einführung in den neuen ÖGNB-Gebäudestandard. Die Anforderungen in allen Kategorien…